Hüttendienst im Anton-Proksch-Haus: Werde Teil unseres Teams!

Im Anton-Proksch-Haus gibt es keinen Hüttenwirt und kein Hüttenpersonal. Stattdessen wird die Hütte von einer engagierten Gruppe ehrenamtlicher Helfer:innen betreut.

Als Mitglied des Hüttendienstes agierst du als Botschafter:in unseres Selbstbewirtschaftungskonzeptes. Du stehst den Gästen als Ansprechperson mit Rat und Tat zur Seite, nimmst Wünsche und Anregungen entgegen und erledigst kleinere Aufgaben, um einen reibungslosen Hüttenbetrieb sicherzustellen. Dabei bist du aber nicht das Küchen- oder Reinigungspersonal für die Gäste.

Anwesenheit

  • Als Hüttendienst sollte man am Morgen, am späteren Nachmittag und am Abend als Ansprechpartner:in für die Gäste anwesend sein – in der Zwischenzeit ist es natürlich möglich, die schöne Natur zu genießen und selbst Touren zu unternehmen.

Absage

  • Sollte man einen bereits fixierten Hüttendiensttermin nicht wahrnehmen können, bitten wir, schnellstmöglich mit Vanessa Kneissl per E-Mail oder Telefon Kontakt aufzunehmen: anton@prokschaus.at.

Aufgaben im Bereich Gästeservice

  • Ankommende Gäste begrüßen, über das Selbstbewirtschaftungskonzept informieren und kurz einweisen.
  • Gäste darauf aufmerksam machen, dass sie selbst für die Reinigung und das saubere Verlassen der Hütte verantwortlich sind. Der Hüttendienst koordiniert die anfallenden Reinigungsaufgaben in den Gemeinschaftsräumen. Für die Reinigung der Zimmer ist jeder Gast eigenständig verantwortlich.
  • Gäste-Preisliste aushändigen und für die Abrechnung (am Vortag der Abreise oder in der Früh am Abreisetag) vom Gast einfordern.
  • Die Gäste erhalten bei Ankunft einen Müllsack für ihren persönlichen Müll. Dieser ist bei der Abreise von den Gästen selbst mit ins Tal zu nehmen.
  • Unklarheiten bei der erforderlichen Zimmerreservierung klären und gegebenenfalls Reservierungsbestätigungen kontrollieren.
  • Gäste bei der Abrechnung (z. B. von konsumierten Getränken und Lebensmitteln) unterstützen und auf die Möglichkeit der Überweisung aufmerksam machen. Die Bankverbindung steht auch im Impressum.
  • Auf die Einhaltung der Hüttenordnung hinweisen.
  • Vorräte im öffentlichen Bereich aus dem Lager nachfüllen.
  • Rückmeldung über zu neige gehende Vorräte (z. B. Nudeln, Getränke, …) per E-Mail oder Telefon an Rudi Wienerroither: anton@prokschhaus.at bzw. +43 664 8481945.
  • Geschirrtücher, Toilettenpapier, Klarspüler & Salz bei Geschirrspülmaschine kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen.
  • Schäden oder notwendige Reparaturen an Rudi Wienerroither melden: anton@prokschhaus.at +43 664 8481945.
  • Von Zeit zu Zeit, Kontrolle aller Zimmer (Böden, Kästen, etc. und Bettwäsche) und Waschräume auf Sauberkeit. Bei Bedarf reinigen (Besen, Putzmittel und Staubsauger sind ausreichend vorhanden).

Zimmer

  • Für den Hüttendienst ist die Übernachtung (plus einer Begleitperson im Hüttendienstzimmer) kostenlos. Es steht das reservierte Hüttendienstzimmer (Zimmer 17 „Brietkogel“, 1. OG) zur Verfügung.
  • In diesem Zimmer muss der Hüttendienst selbst für Sauberkeit sorgen.
  • Sollte der Hüttendienst mit mehr als einer Begleitperson (z. B. mit den eigenen Kindern) oder mit einem Hund anreisen wollen, ist dies vorab per E-Mail mitzuteilen, um abzuklären, ob und welche Zimmerkategorie verfügbar ist.

Aufbewahrung persönlicher Gegenstände und Vorräte

  • Wer öfter oder regelmäßig einen Hüttendienst übernimmt, hat die Möglichkeit, eine Kiste mit persönlichen Gegenständen (z. B. Bettwäsche, Hygieneartikel, …) bzw. haltbaren Vorräten (z. B. Lebensmittel) im Keller zu deponieren.

Ressourcen

  • Bitte auf einen schonenden Umgang mit Wasser und Strom achten und auch die Gäste darauf aufmerksam machen.

Naturschutz

  • Der Hüttendienst hat eine Vorbildfunktion in allen Belangen des Natur- und Umweltschutzes sowie der Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften.
  • Offenes Feuer ( und Lagerfeuer), das Abfeuern von Feuerwerkskörpern, das Pflücken von Blumen sowie das Abschneiden von Latschen ist innerhalb des Naturschutzgebietes „Tennengebirge“ verboten.

Tourenauskünfte

  • Seitens der Naturfreunde Salzburg werden aus Haftungsgründen keine individuellen Tourenauskünfte und -empfehlungen an Gäste abgegeben.
  • Wenn der Hüttendienst dennoch entsprechende Auskünfte und Empfehlungen aussprichst, erfolgt dies immer auf persönliche Verantwortung.
  • Gäste können auf das Tourenportal der Naturfreunde (online oder als App) aufmerksam gemacht werden, wo zahlreiche detaillierte Tourenbeschreibungen angeführt werden.

Dienstende

  • Zurückgebliebene, verderbliche Lebensmittel aus dem Kühlschrank entsorgen.
  • Biomüll am Kompost hinter dem Haus entleeren.
  • Alle Fenster schließen und Türen versperren.
  • Kontrollieren, ob die Öfen in der Küche und der Kamin in der Stube aus sind.
  • Kontrollieren, ob alles von der Terrasse (z. B. Sonnenschirme und Liegen) wieder verstaut wurde.
  • Licht und alle Elektrogeräte abschalten.
  • Nach Beendigung des Hüttendienstes bitten wir um einen kurzen Abschlussbericht /-nachricht per E-Mail an anton@prokschhaus.at.

Ansprechpartner

  • Für allgemeine Fragen zum Hüttendienst sowie bei technischen Problemen, Schäden oder erforderlichen Instandsetzungen, wende dich bitte per E-Mail oder Telefon an Rudi Wienerroither: anton@prokschhaus.at bzw. +43 664 8481945
  • Für Fragen zum Hüttendienst bitte an Vanessa Kneissl per E-Mail: anton@prokschhaus.at.

Du möchtest mehr erfahren oder einen Hüttendienst übernehmen?

Wenn du Interesse an einem Hüttendienst hast, schreibe uns einfach an: anton@prokschhaus.at.
Alle Kontaktdaten sowie das gesamte Anton-Proksch-Haus Team lernst du im Bereich Über uns kennen.